Zum Inhalt

Interaktionsplattform für die Gemeinde Stattegg – Wir vernetzen

Challenge
IÖB-Toolbox Prepare
Zu den Lösungen
Aktuelle Phase:
Bekanntgabe der Gewinner
  1. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 10.01.2023
  2. Rückfragen abgeschlossen am 24.01.2023
  3. Jury-Bewertung abgeschlossen am 02.03.2023
  4. Gewinner bekannt gegeben ab 03.03.2023
Challenge beendet
Die Entscheidung ist gefallen!

Die Jury hat im Rahmen des Online-Bewertungsprozesses und der nachfolgenden Jury-Sitzung am 02.03.2023 alle 15 eingereichten Lösungen detailliert durchgeschaut, verglichen und diskutiert. Dabei wurden auf Basis der im Vorfeld der Challenge definierten Bewertungskriterien (Funktionen, Innovationen bei der Interaktivität, Nutzen, Usability und Budget) sechs Anbieter zu einem näheren, persönlichen Austausch im Rahmen der Innovationsdialoge eingeladen. Ganz besonders hat es uns gefreut, dass die vorgestellten Ansätze sich den Anforderungen teilweise von sehr unterschiedlichen Richtungen angenähert haben, was uns die Möglichkeit gibt, aus einer bunten Palette die für die Gemeinde Stattegg passendste Lösung auszuwählen.

Auf diesem Weg bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden für die Einreichungen und den teils großen Aufwand, der in die individuelle Vorstellung des jeweiligen Ansatzes und Tools investiert wurde. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen! Die Gemeinde Stattegg freut sich auf den weiteren Austausch und die nächsten Schritte in Richtung Projektumsetzung.

Herausforderung

Der Gemeinde Stattegg ist es wichtig, die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern auf eine neue Ebene zu heben. Die Kommunikation untereinander soll erleichtert und forciert werden. Darüber hinaus bringen gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Entwicklungen unserer Zeit, wie Klimawandel, Energiewende und eine älter werdende Bevölkerung, neue Herausforderungen und Aufgaben für die Kommunikation der Gemeinde mit ihren Bürgerinnen und Bürger.

Die Gemeinde befüllt derzeit eine Homepage mit den wichtigsten Informationen, nutzt eine App, verfügt über das Beschwerdemanagement „HORST“ und ist auf verschiedenen sozialen Kanälen vertreten. Die digitale Kommunikation erfolgt fast ausschließlich nach dem „Push-Prinzip“. Die Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen, Wünsche, Beschwerden erfolgt sehr individuell. Das führt dazu, dass die Kommunikation nicht einheitlich ist, die Prozesse für die Bürgerinnen und Bürger nicht immer transparent sind sowie nicht sichergestellt ist, dass immer alle betroffenen Personen eingebunden werden.
Außerdem entstehen so teilweise Mehrfachbearbeitungen für gleiche oder sehr ähnliche Anfragen und es ist schwierig, miteinander verbundene Themen und Prozesse vernetzt zu bearbeiten.

Jedoch soll nun eine Möglichkeit geschaffen werden, alle Informationen und Kommunikationsmöglichkeiten auf einer Plattform zu bündeln. Diese neue Plattform soll praktische und zeitgemäße Möglichkeiten bieten, um eine Vernetzung und auch Partizipation zu ermöglichen.

Fragestellung

Wie können wir die Vernetzung innerhalb der Gemeinde Stattegg auf einer Plattform bündeln und verbessern, um die Kommunikation in der Gemeinde für alle Beteiligten interaktiver, effizienter und transparenter zu gestalten?

Gewünschtes Ergebnis

Die neue, innovative Plattform soll ein Platz für alle Statteggerinnen und Stattegger werden, um sich zu informieren, sich auszutauschen und Partizipation zu leben. Für das Ergebnis werden folgende Themenschwerpunkte gewünscht:

  • Energiewende: Intensivierung des Ausbaus erneuerbarer Energien und die Bildung von Energiegemeinschaften
  • Generationenservices: Ermöglichung privat organisierter Kinderbetreuung und nachbarschaftlicher, wertschätzender Altenbetreuung
  • Nachhaltigkeit: Bürgerzentrierte Förderung von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung durch werterhaltende Aktivitäten, wie z.B. Repair Cafés, Fahrgemeinschaften
  • Gesundheit: Unterstützung von Vereinsaktivitäten, speziell im Sport- und Gesundheitsbereich
  • Ich biete / Ich brauche

Wichtig ist eine übersichtliche Darstellung und einfache Abrufbarkeit von Informationen, Beteiligungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Das „Bespielen“ und die Moderation der Plattform sollen für die Verantwortlichen mittels innovativer Ansätze und Tools ohne großen, administrativen Aufwand möglich sein. Der Einsatz von innovativen Komponenten und Elementen soll zudem die Attraktivität der Plattform erhöhen und zum Mitmachen animieren.

Wichtige Funktionen sind:

  • Zentrale Sammlung von Informationen über Geschehnisse in der Gemeinde
  • Zielgerichtete Kommunikation (regional, Interessensgruppen, …)
  • Möglichkeit, Wünsche, Anregungen und Beschwerden zu platzieren
  • Umfragen
  • Interaktive Kommunikation der Community
  • Innovative Anreizsysteme

Gewünscht sind dabei jedenfalls auch Aspekte wie:

  • Einfache, übersichtliche und intuitive Bedienung
  • Möglichkeit der Rollenvergabe (Moderation, Admin etc.)
  • die Verschränkung von digitalen und analogen Formaten
  • Klare und einfach Darstellung von Prozessinformationen
  • DSGVO Konformität
  • Flexible Auswertungsmöglichkeiten

Aufruf zur Einreichung

Mit der Einreichung wollen wir interessante Lösungen kennenlernen, die uns zeigen, wo die Potenziale liegen, unsere Gemeinde interaktiver und partizipativer zu gestalten. Es soll aufgezeigt werden, wie die Kommunikation innerhalb der Gemeinde weiterentwickelt werden kann.
Unternehmen reichen über die Online-Formulare ein:

  • Eine Beschreibung Ihrer bestehenden Lösung und allfälliger Anpassungen bzw. - sofern sinnvoll - ihres Ansatzes für eine individuelle Softwareentwicklung. Der Fokus der Beschreibung soll zu den Bewertungskriterien passen. Überzeugen Sie mit nachvollziehbaren Anwendungsfällen, Beispielansichten der Benutzeroberfläche und – soweit vorhanden - Referenzen. Das Konzept für Betrieb, Wartung und Support der Lösung. Möglichkeiten und Grenzen hinsichtlich der Modularität bzw.
    Erweiterbarkeit der Plattform sollen bei der Einreichung aufgezeigt werden.

  • Allfällige vertrauliche Informationen wie z.B. zum Lizenzmodell, der Preisgestaltung, … (nur für die Jury und das Moderationsteam einsehbar)

  • Ein Titelbild als visuell attraktives Aushängeschild auf der Seite der Challenge

  • Optional: Eine pdf-Datei als Upload
    Die Datei soll die Beschreibung ergänzen aber nicht ersetzen! Nutzen Sie sie z.B. für Infografiken oder vorhandene Broschüren.

Die Einreichung von Teilaspekten (nur Plattform; nur einzelne, auf der Plattform einzubindende Tools) ist möglich. In diesem Fall sollen insbesondere auch die Möglichkeiten zur Integration anderer Tools beschrieben werden.

Nutzen der Challenge und weiterer Projektverlauf

Der Sponsor erhält mit dieser Challenge einen Überblick über Lösungswege und potentielle Partner. Die Jury aus internen Experten lädt danach jene Unternehmen zu einem Innovationsdialog ein, deren Lösungen bei den Bewertungskriterien besonders positiv hervorstechen.

Für Unternehmen bedeutet dies: Durch die Beteiligung an der Challenge gelangen Sie auf das Radar des öffentlichen Auftraggebers. Ihre Einreichung bleibt auch nach Abschluss der Challenge als Ihre Visitenkarte für weitere Interessierte einsehbar. Sie bringen sich für weitere Einkaufsprojekte der öffentlichen Hand in Stellung. Sind Sie unter den Gewinnern und werden zum abschließenden Innovationsdialog eingeladen, dann können Sie bei einem Marktgespräch Ihre Lösung präsentieren. Sie tauschen sich direkt mit den Projektverantwortlichen aus. Als einreichendes Unternehmen halten Sie sich dafür bitte unbedingt den 8. und 17. März 2023 nachmittags frei.

Dadurch entsteht auf Seiten des öffentlichen Auftraggebers Sensibilität und Verständnis für passende Innovationen. Dies ist wichtig, damit der öffentliche Auftraggeber nach der Markterkundung innovative Zugänge beim allfälligen Einkaufsprojekt nach dem Bundesvergabegesetz berücksichtigen kann.

Abhängig von den Ergebnissen sieht der weitere Projektplan folgendes vor:

Abhängig von den Ergebnissen könnte es nach der Challenge so weitergehen:

Nach der Challenge wird die Gemeinde Stattegg die Beauftragung einer oder gegebenenfalls mehrerer der vorgestellten Lösungen intern prüfen und eine allfällige Vergabe vorbereiten.

Fragen zur Challenge

Gewinnerlösungen

Weitere Lösungen zu dieser Challenge

Hinter der IÖB-Servicestelle stehen starke Partner

Eine Initiative von:

In Kooperation mit:

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

Erfahren Sie mehr unter "Erhebung von Zugriffsdaten, Logfiles und Cookies" in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Hauptnavigation